— Go Vegan —
Warum du dir die vegane Ernährungsweise genauer ansehen solltest
Wusstest du, dass 92% aller Schadstoffe der Nahrung über tierische Produkte aufgenommen werden? Dass die Hälfte der weltweiten Antibiotikaproduktion in der Landwirtschaft, für die Tiere verwendet wird? Dass weniger als 1.400 Liter Wasser pro Tag benötigt werden, um Lebensmittel für einen Veganer zu produzieren, aber über 20.000 Liter Wasser, um einen Fleischesser zu sättigen?
Als Veganer nimmst du keine Produkte zu dir, die vom Tier
stammen. Weder Fleisch, Fisch, Insekten, Milch oder Eier. Es geht darum, den
Tieren kein Leid zuzufügen. Die vegane Ernährung leistet zudem einen großen
Beitrag zum Umweltschutz, hilft gegen den Antibiotikamissbrauch in der
Tierhaltung und beugt außerdem vielen Volkskrankheiten (Krebs, Rheuma, Herz-,
Kreislauferkrankungen) vor.
Keine Eier? Die heutige Lebensdauer eines Huhns liegt bei höchstens 3 Jahren, anstatt über den natürlichen 10. Und damit genug Legehühner Platz im Stall haben, werden alle männlichen Küken gleich getötet. Keine Milch? Kühe werden regelmäßig geschwängert, damit sie Milch geben. Und wenn die Milchproduktion nachlässt? Weg mit der Kuh, damit wieder Platz für "Frischfleisch" im Stall ist. Durch den Genuss von Fleisch, Eiern und Milch wird das Leid der Tiere gefördert.
Du lebst heute in einem Zeitalter des Überflusses. Du kannst
alles essen und hast jede Möglichkeit offen. Wieso solltest du dich
einschränken, wenn es auch billiger und einfacher geht? Richtig überzeugt hat
mich der Arzt Rüdiger Dahlke, mit seinem Buch "Peace Food". Nach 17 Jahren meiner
vegetarischen Lebensweise starte ich nun vegan. Es geht mir erstmals nicht um
Perfektion, sondern darum langsam zu starten und mein Möglichstes zu
geben.
Führt eine vegane Ernährung zu Mangelerscheinungen? Nein! Solange du deine Nahrung ausgewählt zu dir nimmst. Klar, wenn du dich täglich nur von Reis ernährst wirst du dich in einem Mangelzustand befinden. Lege viel Wert auf einen Mix aus gesunden Fetten, hochwertigen Proteinen und lang sättigenden Kohlenhydraten und dein Körper wird es dir danken. Variiere Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse, Samen, Vollkorn, Soja und Lupinen für eine optimale Ernährung. Vielleicht möchtest du Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen.
Auch als Naschkatze kommst du auf deine Kosten! Es gibt
vegane Gummibären, Schokolade, Kuchen und sogar Eis. Was deine Körperpflege
angeht gibt es vegane Duschgels, Shampoo und Zahncreme. In der heutigen Zeit ist
es kein Problem mehr, deine komplette Lebensweise auf mehr Nachhaltigkeit auszurichten.
Startest du mit mir durch?